This nice Finca is located in on of the most beautiful area of the island, I strongly encourage anyone to visit the northern part of the island and combine that with a stay at this place.
Marilene
La Palma; Isla Verde, Isla Bonito, Isla de las Estrellas
Die Insel
La Isla Verde (die grüne Insel) hat 19 Naturschutzgebiete (35 % der Fläche), von denen Nationalpark Caldera de Taburiente der bekannteste ist. Der höchste Gipfel, der El Roque de los Muchachos (2.426 m), ist aufsehenerregend. Der Norden der Insel ist für seine wunderschönen Wälder und tiefen Schluchten bekannt, der Süden für seine Vulkanlandschaft und Salzbecken.
La Palma ist die Insel der Farben; hellblaues Meer, grüne Wälder, schwarze Strände, gelbe und rote Felsen, farbenfreudige Sonnenuntergänge und eine wunderschöne Vegetation. Die vulkanische Bergkette, die sich von Nord nach Süd erstreckt ist das Rückgrat der Insel. Durch die steilen Küsten, subtropischen Urwälder, Pinien und imposanten Berge verfügt die Insel über eine erstaunliche Landschaftsvielfalt. Hier gibt es Pflanzenarten, die einzigartig sind auf der Welt. La Palma heißt nicht umsonst Isla Bonita „die schöne Insel“.
Isla de las Estrellas, Insel der Sterne. Durch die klaren Nächte kann man unendlich viele Sterne sehen. Nicht umsonst kommen Astronomen aus der ganzen Welt nach La Palma, um auf dem Roque de los Muchachos das Universum zu erforschen.
Klima
La Palma ist das ganze Jahr über ein ausgezeichnetes Urlaubsziel. In den Sommermonaten ist fast immer schönes Wetter und regnet es nur selten. In dieser Periode gibt es viele Dorffeste und andere festliche Veranstaltungen. Im Winter eignet sich das Wetter ausgezeichnet zum Wandern. Der Januar wird hier auch "der kleine Sommer" genannt. Die Sonne sorgt vor allem im Westen für fast sommerliche Temperaturen. In den Nächten kann es jedoch sehr kalt werden. Der Bergrücken, der sich quer über die Insel erstreckt, sorgt für unterschiedliche Klimazonen. Jede Schlucht und jede Erhebung hat sein eigenes Klima. Insgesamt soll es 75 Mikroklimazonen auf der Insel geben und die Sonne, die scheint eigentlich immer irgendwo auf der Insel.
Die kanarische Küche
Sie ist einfach und reichhaltig und besteht aus vielen Suppen und Eintöpfen. Gofio ist ein Mehl aus Mais, Gerste oder Weizen und das Grundnahrungsmittel der kanarischen Küche. Die lokalen Fleischgerichte bestehen meistens aus Kaninchen-, Ziegen-, Schweine- oder Lammsfleisch. Auch wird gerne Fisch gegessen, wie: Zackenbarsch, Papageifisch, Seezunge, Thunfisch und Meeraal.
Eine Spezialität auf La Palma sind die Papas arrugadas (Runzelkartoffeln), dass sind kleine Pellkartoffeln, die im Salzwasser gekocht werden. Sie werden mit einer scharfen roten, kanarischen Soße, der Mojo Rojo oder einer milderen grünen Soße, der Mojo Verde, serviert.
Weine von La Palma
Auf La Palma gibt es einige gute Weine. Jedes Weinbaugebiet erzeugt seine eigenen Weine. Berühmt sind der Malvasia, ein süßer Dessertwein und der Vin de Tea, ein Wein der in Fässern aus Pinienholz reift, die dem Wein einen besonderen Geschmack verleihen. Der Ron de Miel - Honigrum ist ein gereifter Rum mit Honig und sehr empfehlenswert.
La Palma - Freizeitangebot
So vielfältig wie die Landschaft ist auch das Freizeitangebot: Wandern, Tauchen, Mountainbiken, Reiten, Gleitschirmfliegen, Meerestrommeln bauen, Speckstein Workshops, Massagen, Malen, Zeichnen, Eselwandern, Ausflüge zu Lavafeldern, Yoga; auf La Palma ist alles möglich.